Schulchronik von Agethorst 1900 - 1908
Das Kapitel wurde verfasst von den Lehrern K.Stührk, Adolf Möller, Franz Wallen und Jans
Winter-Semester 1899/1900 [Fortsetzung]
"Am 22. Mai wurde durch Herrn Pastor Schröder die Schulprüfung abgehalten. Geprüft wurde in Religion, Deutsch&dbquo; Rechnen und Gesang. Auf der Mittel-und Oberstufe wurde in der Religion 1.Johannes 4.19 und auf der Unterstufe Jesus stillet den Sturm behandelt. Herr Pastor Schröder prüfte selbst in der Geographie. Nach beendeter Schulprüfung wurden 5 Knaben und 1 Mädchen für den ganzen Sommer und 2 Knaben auf 2 Monate vom Schulbesuch dispensiert.
Sommer-Semester 1900
Beim Beginn des Semesters betrug die Schülerzähl 42 (25 Knaben u. 17 Mädchen ). 3 Mädchen wurden Pelmerium konfirmiert. Nur 1 Mädchen trat am 1. Mai ein.
In Anbetracht der landwirtschaftlichen Verhältnisse begannen die Sommerferien am 26. Juli und endeten am 18. August. Die Herbstferien dauerten vom 13. bis zum 18. September.
Am 28. August besuchte der Herr Kreisschulinspektor die Schule und prüfte ungefähr in allen Fächern.
Winter-Semester 1. November 1900
Die Zahl der Schulkinder beträgt beim Beginn des Semesters 37.
Am 5. März wurde durch Herrn Pastor Schröder die Schulprufung abgehalten. Behandelt wurde auf der Mittel- und Oberstufe in Religion das Thema: Ich glaube an die Auferstehung des Fleisches und ein ewiges Leben." Auf der Unterstufe wurde: Petrus Fischzug behandelt. Außerdem wurde geprüft in Deutsch, Rechnen und Gesang. Herr Pastor Schröder prüfte selbst in Geschichte und behandelte dann das Thema: "Die Verfassung lSSO." Nach Schluß der Schulprüfung wurden 3 Knaben und 1 Mädchen für den ganzen Sommer und 1 Knabe auf 2 Monate und 1 Mädchen auf 3 Monate vom Schulbesuch Dispensiert.
Konfirmiert wurden am 31. März 2 Knaben und 1 Mädchen.
Die Schülerzahl betrug daher am Schluß des Winter-Semesters 34.
Sommer-Semester 1901
Beim Beginn des Sommer-Semesters am 1. Mai traten 3 Knaben und 1 Mädchen neu ein. Außerdem stellten sich 3 auswärtige Dispensierschüler ein. Die Schülerzahl betrug daher am 1. Mai 41.
Die Sommerferien begannen am 25. Juli und dauerten bis zum 14, August. Am 16. September begannen die Herbstferien und dauerten bis zum 25. September.
Am 10. Oktober besuchte Herr Pastor Schröder die Schule.
Winter-Semester 1901
Beim Beginn des Semesters betrug die Schülerzahl 40 (25 Knaben und 15 Mädchen ).
Am 22.-23. und 24. Januar fiel der Unterricht infolge Krankheit des Lehrers aus. Infolge eines Sterbefalles war die Schule vom 14. bis zum 19. Februar geschlossen.
Am 22. April inspizierte Herr Kreisschulinspektor Hansen die hiesige Schule.

Sommer-Semester 1902
Am Anfang des Semesters betrug die Schülerzahl 34, nämlich 19 Knaben und 15 Mädchen.
Die Sommerferien dauerten vom 4. bis zum 24. August. Die Herbstferien begannen am 25. September und endigten mit dem 5. Oktober.
Winter-Semester 1902/1903
Die Schülerzahl betrug am 1. November 34. am 17. März wurde durch Herrn Pastor Schröder die Schulprüfung abgehalten.
Sommer-Semester 1903
Am 1. Mai betrug die Schülerzahl 43. Im Juli inspizierte Herr Kreisinspektor Hansen die Schule. Die Sommerferien dauerten vom 27. Juli bis zum 15. August,
Im Oktober fand eine Kirchen-und Schulvisitation durch Herrn Pergsten, Treplin, statt, wo die Agethorster Schule in der Kirchen zu Wacken in Religion geprüft wurde. Thema: Matth. 6.25,34.
"i-Männchen"
(= Erstklässler, weil Kinder traditionell als ersten Buchstaben das "i" lernten)
Winter-Semester 1903/1904
Am 1. November betrug die Schülerzahl 39 ( 20 Kn. 19 Mädchen }.
Am 18. Februar wurde durch Herrn Pastor Schröder die Schulprüfung abgehalten, am Schluß der Prüfung wurden 5 Kinder auf 6 Monate und 2 Kinder auf 1 Monat vom Schulbesuch dispensiert.
Sonntag Palmarum wurden 4 Mädchen und 2 Knaben konfIrmiert.
Sommer-Semester 1904
Beim Beginn des Sommer-Semesters betrug die Schülerzähl 38.

Schülerausrüstung damals:
Tafel mit Griffeln
Winter-Semester 1904/1905
Die Schülerzahl betrug zu Anfang des Semesters 34. Nachdem der bisherige Lehrer Stührk als Lehrer an der Schule zu Mühlenstrassen (Brunsbüttelhafen) gewählt war, verließ derselbe beim Beginn der Herbstferien die hiesige Schule.
Am 3. Oktober 1904 übernahm Ich die Verwaltung derselben. Neugewählt für die hiesige Lehrerstelle wurde am 10. November Lehrer Franz Wallen und der Dienstantritt derselben auf den 1. April 1905 festgestellt. Am genannten Tage übernehme ich die Verwaltung der zweiten Lehrersteile zu Vaalermoor.Adolf Möller
Am 21. März wurde die Schulprüfung abgehalten. Auf der Ober- und Mittelstufe wurde in Religion die bibl. Geschichte: Der reiche Mann und der arme Lazarus, behandelt. Herr Pastor Schröder prüfte in Naturbeschreibung. Am genannten Tage wurden 7 Kinder für den ganzen Sommer und 1 Kind auf 2 Monate vom Schulbesuch während des Sammerhalbjahres dispensiert. Agethorst, den 25. Harz 1905 A. Möller.
Am 3. April wurde ich durch Herrn Pastor Schröder, Wacken, unter Teilnahme des Schulkollegiurns, sowie verschiedener Interessenten, eingeführt.
Agethorst, den 4. April 1905 Jans
Am 14. April wurden 5 Schüler, 4 Knaben u. 1 Mädchen aus hiesiger Schule entlassen und am Sonntage den 16. April in der Kirche zu Wacken konfirmiert.Jans
Schuljahr 1905/06: Sommersemester
Am Anfang des Sommersemesters betrug die Schülerzahl 33. Männlich 19 und 14 Mädchen.
Am 4. Juli war der Herr Kreischulinspektor In der hies. Schule anwesend zur Revision.
Wintersemester
Am 16. März fand die diesjährige Schulprüfung statt. Auf der Ober-und Mittelstufe prüfte der Lehrer in Religion, das Gesetz und der Nutzen des Gesetzes. Nachdem die beiden ersten Stufen eine diesbez. schriftliche Beschäftigung erhielten, wurde die Unterstufe vom Lehrer in allen Fächern kurz geprüft, worauf diese entlassen wurde. Darauf prüfte der Herr Pastor die beiden ersten Stufen in Geographie (Schleswig- Holstein) worauf der Lehrer wieder kurz prüfte in Rechnen, Deklamieren und Singen. Alsdann war die Prüfung beendet

Dreisitzige Schulbänke (um 1900)

zweisitzige Schulbänke (mit Lehrerpult; ca. 1850)
Über Schulmöbel damals und heute:
"Die Schulen des Mittelalters und der frühen Neuzeit besaßen keine "echten" Schulmöbel. Bei der meist sehr sparsamen Einrichtung der Häuser behalf man sich mit einfachen Bänken für die Schüler - und Stühlen oder Kathedern aus dem kirchlichen Bereich für die Lehrer.
Mit der in den 30er Jahren des 19. Jahrhunderts beginnen-den medizinischen Debatte um die Schulhygiene veränderten sich die Schulmöbel.
Um 1900 gab es bereits rund 200 verschiedene Banktypen. Die erfolgreichsten waren die Rettig-Bänke. Am Ende des Kaiserreichs entwickelte die Reform- pädagogik, die das starre Schulsystem preußischer Prägung ablehnte, Vorschläge, um die Einrichtung von Schulklassen zu verbessern. Bereits in dieser Zeit entstanden lose Tisch-Stuhl-Systeme.
Nach 1945 wurden in der Bundesrepublik die herkömmlichen Schulbänke durch moderne Tisch-Stuhl- Kombinationen abgelöst. Es ist bemerkenswert, dass sich die modernsten Schulmöbel wieder den Formen der Jahrhundertwende angleichen. "
Aus: schulmuseum.dortmund.de
Nach der Schulprüfung fand unter Vorsitz des Herrn Pastors eine Schulkollegiumssitzung statt, worin über ein Schreiben des Herrn Kreisphysikus verhandelt wurde. Es war nämlich von genannten Herrn bei einer Revision der Schule gefunden worden, daß die Schulbänke vollständig unvorschriftsmäßig und der Gesundheit der Kinder nachteilig seien. Es wurde alsdann beschlossen, daß im kommenden Jahre einen Anfang mit der Anschaffung von neuen Bänken begonnen werden sollte und zwar zunächst mit 2 Stück 3sltzigen, weil
die Größe und Baulichkeit der Schulstube sich besser für dieselbe eigne als die 2sitzigen.
Ferner wurden am selben Tage 7 Kinder dispensiert, 2 Mädchen und 2 Knaben für das volle SommerSemester und 3 Knaben auf 3-4 Monate.
Am 6. April wurden vom Lehrer 4 Schüler, 2 Knaben
und 2 Mädchen, aus der Schule entlassen, um am Sonntag Palmarum, 6. April, in der Kirche zu Wacken konfimiert zu werden.
Schuljahr 1906/07: Sommersemester
Das Sommerhalbjahr begann mit einer Schülerzahl von 31. Dazu waren 2 Knaben zum Erstenmal aufgenommen. Am 28. Juni revidierte der Herr Kreischulinspektor die hiesige Schule.
Wintersemester 1906/07
Am 4. März fand die diesjährige öffentliche Schulprüfung statt. Geprüft wurde vom Lehrer in der kirchl. Geschichte (Gleichnis vom Senfkorn) im Rechnen, deklamieren und Singen. Von Herrn Pastor Schröder selbst in Naturgeschichte und Pfysik. Dieselbe verlief im Ganzen gut. Sodann wurden von Herrn Pastor, sowie vom Schulkollegium 8 Kinder dispensiert, 7 Knaben und 1 Mädchen. Davon 7 für den ganzen Sommer und 1 auf 3 Monate.
Am 22.März wurden aus hies. Schule 7 Konfirmanden entlassen, 4 Knaben und 3 Mädchen, um am Sonntag Palmarum d. 24. in der Kirche zu Wacken konfirmiert zu werden.
Schuljahr 1907/08 Sommersemester
Das Sommerhalbjahr begann mit einer Schülerzahl von 28. Davon waren 20 Knaben und 8 Mädchen.
Am 2. Mai fand die Generalkirchenvisitation statt. Zur Prüfung waren beiden Schulen zu Holstenniendorf und Agethorst beordert.
Anfang Juni revidierte der Herr Kreisschulinspektor aus Rendsburg die hiesige Schule.
Wintersemester 1907/08
Am 19. März fand die diesjährige öffentliche Schulprüfung statt. Geprüft wurde vom Lehrer in Religion (die Erhaltung) im Rechnen, Deklamieren und singen. Dieselbe nahm einen guten Verlauf. Nach derselben fand eine Schulkollegiumssitzung statt. Von derselben wuren Dispensiert 7 Kinder, 6 Knaben und 1 Mädchen. Von diesen wurden 2 Knaben auf 3 Monate, die übrigen für den ganzen Sommer Dispensiert.
Am 10. April fand die Entlassung der Konfirmanden statt, 3 Knaben und 3 Mädchen."
