Volkszählung-Register von 1803
Volkszahl-Register des Dorfes Agethorst, Kirchspiel Schendefeld, zum Amt Rendsburg gehörig, vom 13. Febr. 1803 (16 Familien mit 72 Seelen)
Zahl der
Familien
Voller Name eines jeden in der Familie
Was ein jeder in der Familie ist
Alter eines
jeden
Verheiratet oder unverheiratet und wie oft ein jeder verheiratet oder verwittwet gewesen
Eines jeden Titel, Amt, Gewerbe, Handwerk oder wovon er sonst lebt
1.Fam.
Hans Rehder
Wiebcke Kloppenburg
Liwschen Rehder
Detlef Rehder
Margreth Tießen
Hausvater
dessen Frau
Ihr Kind
Ihr Kind
Dienstmädchen
38
25
3
1
16
Beide verheiratet zum erstenmal
Unverheiratet
Unverheiratet
Unverheiratet
Bauernvogt,
besitzt etwas über 1/8 Pflug
2.Fam.
Lieschen Rehder geb. Siemsen
Friedrich Rehder
Triencke Rehders
Matthias Rehder
Wittwe
Ihr Kind
Ihr Kind
Ihr Kind
61
30
26
24
Wittwe zum erstenmal
Unverheiratet
Unverheiratet
Unverheiratet
Verlehnt
3.Fam.
Hinrich Behrenberg
Gretje Boyen
Hans Behrenberg
Maricke Behrenberg
Anna Behrenberg
Hausvater
dessen Frau
Ihr Kind
Ihr Kind
Ihre Kind
54
48
19
11
8
Beide verheiratet zum erstenmal
Unverheiratet
Unverheiratet
Unverheiratet
Besitzt etwas über ½ Pflug
4.Fam.
Maricke Behrenberg
geb. Göttschen
Wittwe
78
Wittwe zum erstenmal
Verlehnt
5.Fam.
Caspar Rohde
Engel Wulf
Mann
dessen Frau
69
67
Beide verheiratet zum erstenmal
Häuerinste mit etwas gehauenem Land
6.Fam.
Johann Jens
Trien Abel Wagner
Johann Fridrich Jens
Trien Margreth Jens
Mann
dessen Frau
Ihr Kind
Ihr Kind
37
37
9
5
Beide verheiratet zum erstenmal
Unverheiratet
Unverheiratet
Häuerinste mit etwas gehauenem Land
und Bauernlags-Schäfer
7.Fam.
Reimer Struve
Antje Siercken
Marx Struve
Ann Margreth Struve
Henn Struve
Thies Struve
HAns Struve
Heinrich Schröder
Hausvater
dessen Frau
Seine Kinder aus erster Ehe
Bauernlags-Schulmeister
52
48
20
18
11
9
6
24
Verh. zum zweiten Mal
Verh. zum ersten Mal
Unverheiratet
Unverheiratet
Unverheiratet
Unverheiratet
Unverheiratet
Unverheiratet
Kirchenjurat
und besitzt etwas über 1/2 Pflug
Schulmeister und Tagelöhner
8.Fam.
Jakob Huß
Trien Voßen
Christian Huß
Antje Huß
Jakob Huß
Johann Huß
Mann
dessen Frau
Ihr Kind
Ihr Kind
Ihr Kind
Ihr Kind
37
29
8
6
4
2
Beide verh. zum ersten Mal
Unverheiratet
Unverheiratet
Unverheiratet
Unverheiratet
Häuerinste
mit etwas gehauenem Land
und Tagelöhner
9.Fam.
Hans Musfeldt
Antje Kocken
Margreth Musfeldt
Anna Dorothea Liebing
aus dem Gut Mehlbek
Antje Löbcken
aus dem Gut Mehlbek
Antje Kocken geb. Krohn
Hausvater
dessen Frau
Ihre Tochter
Dienstboten
Dienstboten
Mutter der Hausfrau
29
18
2
17
12
48
Beide verh. zum ersten Mal
Unverheiratet
Unverheiratet
Unverheiratet
Wittwe zum erstenmal
Besitzt etwas über 2/3 Pflug
Verlehnt und Mitteln
10.Fam.
Marx Struve
Maricke Kocken
Marx Struve
Detlef Karstens
aus dem Gut Mehlbek
Abel Stegemann
aus dem Gut Mehlbek
Johann Krohn
Hausvater
dessen Frau
Ihr Sohn
Dienstboten
Dienstboten
Dienstboten
37
23
4
30
28
14
Beide verh. zum ersten Mal
Unverheiratet
Unverheiratet
Unverheiratet
Unverheiratet
Besitzt etwas über 7/12 Pflug
11.Fam.
Johann Ratje
Sophia Thießen, deren Vater unbekannt ist
Marx Ratjen
Hinrich Ratjen
Johann Ratjen
Mann
dessen Frau
Sein Sohn 1. Ehe
Ihr Kind
Ihr Kind
48
48
17
10
6
Beide verh. zum zweiten Mal
Unverheiratet
Unverheiratet
Unverheiratet
Häuerinste
mit etwas gehauenem Land
und Tagelöhner
12.Fam.
Claus Boy
Margreth Schäfer
Kay Boy
Hans Boy
Claus Boy
Hans Lahann
aus dem Gut Mehlbek
Anna Sophia Magdalene Thießen
Hausvater
dessen Frau
Ihr Kind
Ihr Kind
Ihr Kind
Dienstboten
Dienstboten
34
41
8
5
1
20
20
Beide verh. zum erstenmal Mal
Unverheiratet
Unverheiratet
Unverheiratet
Unverheiratet
Unverheiratet
Besitzt beinahe 1/3 Pflug
13.Fam.
Claus Kock
Trien Struven, geb. Schmidten
Mann
dessen Frau
61
62
Verh. zum 3. Mal
Verh. zum 4. Mal
Verlehnt
14.Fam.
Marx Grabbe
Christian Grabbe
Reimer Grabbe
Antje Wilckens
Hauswirt
Bruder des Hauswirtd,
Dienstbote
Eltern des
Hauswirts
24
19
68
66
Unverheiratet
Unverheiratet
Beide verheiratet zum erstenmal
Besitzt beinahe 1/2 Pflug
Verlehnt
15.Fam.
Johann Lange aus dem Gut Mehlbek
Stiena Rolsenbach
Johann Lange
Mann
dessen Frau
Ihr Sohn
54
43
7
Beide verheiratet zum erstenmal
Unverheiratet
Häuerinste
mit etwas gehäuertem Gartenland
und Tagelöhner
16.Fam.
Henning Gloy
Wiebcke Gloy
Maricke Gloy
Anna Stenders
Wittwer
Sein Kind
Sein Kind
Dienstmädchen
60
13
8
17
Wittwer zum erstemal
Unverheiratet
Unverheiratet
Unverheiratet
Verlehnt
Die Daten der Volkszählung stammen aus der "Chronik von Wacken" von Peter Martens, Wacken 1997,
und wurden von Frau Silke Heesch zur Verfügung gestellt.